Das Hauptaugenmerk liegt generell auf der Förderung des Spaßes an musikalischer Betätigung unserer kleinen Kursteilnehmer und deren Eltern. Kleine Musikkinder entdecken spielerisch unsere Welt – und die Erwachsenen sind zur Unterstützung dabei! Im Eltern – Kind – Musikkurs versuchen wir beispielsweise folgendes zu fördern: – singen, sprechen, elementares Instrumentenspiel – spielerisch erste akustische Eindrücke aktiv und passiv zu erleben – die Fühler der kindlichen Sinne zu aktivieren (bewusstes Hören) – frei und schöpferisch mit tönendem Material umzugehen – den Mut der Kinder wecken, sich musikalisch auszudrücken – den Kindern Klänge und Geräusche, die es umgeben, bewusst zu machen – Förderung der Konzentration, Lernfähigkeit, Kontaktpflege und Kreativität – Abbau von persönlichen Ängsten, Hemmungen und Aggression
JEDES LIED IST EIN SPIEL!
Alle Lieder und Spiele regen zum Mitmachen an, wobei Kreativität und Aktion gleichermaßen angesprochen wird.
>>> Lass dich überraschen, was in deinem Kind steckt!!!
Einige wissenschaftliche Aspekte – Musik fördert erwiesenermaßen u.a. + die Emotionsregulierung + die Entwicklung der Sinne + pro-soziale Kompetenz + die mathematische und räumliche Intelligenz + die zeitliche und räumliche Orientierung + die Entwicklung der mündlichen Sprache sowie der Körper- und Schriftsprache + die grob- und feinmotorische Entwicklung + Kreativität und Spiritualität + geschützter Rahmen durch immer wiederkehrende Rituale
Wir wünschen ihnen und uns ein fröhliches Miteinander!